Begin: Samstag, 22.11.2014, 13:00 Uhr Ende: Samstag, 22.11.2014, 13:00 Uhr Ort: Krönungssaal im Rathaus der Stadt Aachen
Info: Krisen in der Ukraine und im Nahen Osten –
Auswirkungen auf die europäische Sicherheitsarchitektur
Sehr gee (Mehr anzeigen)
Begin: Samstag, 22.11.2014, 13:00 Uhr Ende: Samstag, 22.11.2014, 13:00 Uhr Ort: Krönungssaal im Rathaus der Stadt Aachen
Info: Krisen in der Ukraine und im Nahen Osten –
Auswirkungen auf die europäische Sicherheitsarchitektur
Sehr geehrte Damen und Herren,
die aktuelle sicherheitspolitische Lage ist gekennzeichnet durch weltweite Krisen, Konflikte, Kriege und Seuchen. Der blutige Bürgerkrieg in Syrien, der menschenverachtende Terror der IS im Irak und in Syrien aber auch die Kämpfe in zerfallenden Staaten in Afrika und die Seuche Ebola in Westafrika stellen die Weltgemeinschaft vor gewaltige Herausforderungen. Mit der völkerrechtswidrigen Annexion der Krim durch Russland und die fortdauernde destabilisierende russische Einflussnahme auf die Entwicklung in der Ostukraine sind 2014 militärische Auseinandersetzungen und Kriegsgefahr zurück auf dem europäischen Kontinent. Dies bewegt und beunruhigt die Menschen in unserem Land. Sie fragen sich zu Recht, ob die Grundlagen der internationalen Sicherheitsarchitektur noch gelten. Die EU und NATO haben in großer Gemeinsamkeit auf das russische Vorgehen reagiert: Sanktionen wurden beschlossen, aber auch Maßnahmen zur Erhö- hung der zeitweiligen Truppenpräsenz in den östlichen NATO-Mitgliedsstaaten. Die Vertrauensbasis als Grundlage für die Kooperation zwischen Russland und der Europäischen Union und der NATO ist schwer geschädigt.
Wir wollen über die Auswirkungen der Krisen auf unser Land, aber auch auf die europäische Gemeinsame Sicherheits- und Verteidigungs- politik anhand folgender Leitfragen sprechen:
? Wie können die Krisen und Kriege eingegrenzt werden?
? Welche Ziele verfolgt Russland?
? Wird es gelingen, die Krise um die Ukraine zu überwinden und wird der Waffenstillstand halten? Wir laden Sie ein, diese und Ihre Fragen mit unseren Experten sachlich zu diskutieren. (Weniger anzeigen)