Am
20. und 21. August 2011 nahm das Team der Bundeswehr-Kameradschaft am Tag der offenen Tür
im Bundesverteidigungsministerium im Bendlerblock teil und stellte sich dort der breiten Öffentlichkeit vor.
Am Freitag den
19. August erfolgte jedoch zuerst ein Gespräch zwischen dem
Generalinspekteur Wieker und Bw-K, vertreten durch Ralf Daum und Jens Siebertz, um über eine künftige Zusammenarbeit der Bundeswehr-Kameradschaft mit der Bundeswehr zu sprechen. Dabei nahm sich der Generalinspekteur Volker Wieker viel Zeit, um über die
zukünftige Zusammenarbeit Hand in Hand mit Bw-K und anderen Organisationen und Initiativen zu sprechen.
v.l.n.r.: Marlis Böken (Jenny-Böken-Stiftung), Jens Siebertz (Produktmanager),
Ralf Daum (Geschäftsführer), Generalinspekteur Wieker
Der Freitagnachmittag stand ganz im Zeichen des
Gedenkens an die getöteten und gefallenen Kameraden der Marine und der Bundeswehr insgesamt. Zum zweiten Mal fand am Vorabend der Tage der offenen Tür des BMVg eine
Gedenkfeier und Kranzniederlegung am Marineluftschifferdenkmal L2 auf dem Columbiafriedhof in Berlin statt, welche von der Reservistenkameradschaft Marine Berlin e. V. ausgerichtet wurde.
Bei der feierlichen Gedenkfeier, die vom Shantychor Reinickendorf aus Berlin musikalisch begleitet wurde, fanden der
Wehrbeauftragte des Bundestages Herr Königshaus, der Vorsitzende der
Reservistenkameradschaft Marine Berlin e. V., Frau Marlis Böken von der
Jenny-Böken-Stiftung und Ralf Daum als
Geschäftsführer der Bw-K, die passenden Worte, um die Gefallenen und Getöteten zu ehren und ihnen zu gedenken. Auch das Lied "Ich hatte einen Kameraden" durfte bei diesem Anlass nicht fehlen und unterstrich einmal mehr die Bedeutung der
Kameradschaft für aktive und ehemalige Soldaten.
Ralf Daum bei seiner Ansprache am Ehrendenkmal
Rede von Ralf Daum
Rede von Marlis Böken
Der
Tag der offenen Tür im BMVg stand auch dieses Jahr wieder traditionell unter dem Motto "Einladung zum Staatsbesuch". Interessierte Besucher konnten sich im Bendlerblock über Fahrzeuge und Waffen, Karriereperspektiven und die Geschichte des Bendlerblocks informieren. Zudem stellten sich in einem Infozelt
Organisationen, Stiftungen und Initiativen rund um die Bundeswehr vor.
Der
Bundesminister der Verteidigung Thomas de Maizière nahm sich nicht nur Zeit für Bürgergespräche sondern besuchte auch die Stände in den Infozelten und sprach interessiert und ausführlich mit den Stiftungsvorsitzenden und informierte sich über ihre Arbeit. So enstand am Stand der
Jenny-Böken-Stiftung, an dem sich Bw-K ebenfalls präsentieren durfte, das Foto des Verteidigungsministers mit Ralf Daum. Doch neben zahlreichen hochrangigen Besuchern nutzen auch viele Bürger und Soldaten die Möglichkeit, sich über die
zahlreichen Angebote zu informieren. Sie wollten das Team persönlich kennenlernen, um zu erfahren, wer hinter der Idee der Bundeswehr-Kameradschaft steht und welche Ziele unsere Internet-Community verfolgt. Die Reaktionen waren überaus positiv.
Ralf Daum beim Stand des Soldatenhilfswerks e. V.
Am Sonntagnachmittag nahm das Team an einer kurzen Andacht am Ehrenmal der Bundeswehr auf dem Gelände des BMVg teil, um an die Getöteten der Bundeswehr zu erinnern und ihr Andenken in Ehren zu halten und legten Blumen nieder.